Direkt zum Inhalt

Aufstellung des Beratungstisches

Positionieren Sie den Beratungstisch mit der Frontplatte zur Wand. 
Nur wenn die Kunden ausdrücklich vor Ablenkungen aus dem Ausstellungsbereich geschützt werden sollen, kann der Tisch auch umgekehrt aufgestellt werden, was besonders auf Messen sinnvoll sein kann. Auf dem Tisch einen Computer aufzustellen ist hilfreich. Auf unserer Webseite finden sich nämlich viele Ergänzungen zu den Planertheken.

Der Beratungstisch sollte mit den vorgesehenen Stühlen „Diamond Back“ aufgestellt werden. Es sind aber auch andere, hochwertige Bestuhlungen zulässig.

Sie müssen den Beratungstisch nicht von Finstral beziehen, aber die Aufstellung und Einrichtung unterliegt auch dann noch spezifischen Vorgaben.

Der Tisch muss grundsätzlich mit genügend Umraum aufgestellt werden. Benützen Sie ihn nicht als Ablage für Materialien und Muster. Es muss immer möglich sein, einen Plan auszubreiten.

Der Beratungstisch muss sichtbar hochwertig sein und in der Formensprache eher nüchtern und modern. Bei den Farben sind Schwarz, Weiß und Eiche Natur einsetzbar, weil diese Farben mit den Theken korrelieren. 

Runde oder amorfe Formen, dunkle Hölzer (Mahagoni, Teak) und starke Farben sind unbedingt zu vermeiden, da sie nicht zum Markenauftritt passen. Ebenso sind klassische oder rustikale Designs nicht zielführend.