Direkt zum Inhalt

Reporting

Ermittle mithilfe der integrierten Analysefunktionen die Anzahl Deiner Anfragen, die Abschlussquoten für verschiedene Anfrage-Herkunftskanäle, die Verkaufskollegen mit den meisten Konvertierungen und Vieles mehr. So hast Du immer einen Überblick, wie gut Dein Verkauf tatsächlich ausgelastet ist, wie viele Angebotsanfragen es gibt und in welcher Phase sie sind. Mit ein wenig Erfahrung lassen sich so präzise Vorhersagen treffen, wie viel Geschäft Dich erwartet. 

Erklärvideo Reporting - DE
Please accept marketing cookies to play this video.

Vorgehen

Du erreichst das Reporting über den Link auf der Anfragenübersicht rechts oben neben Deinem Profil.

Das Reporting enthält 4 Menüpunkte, darunter verschiedene Reiter, das Contacts-Profil und ein Link zum Contacts-Programm sowie verschiedene Filter.

Zeitraum

Bei der Übersicht werden die Anfragen nach Erstellungsdatum ausgewertet.

Die Zeitraumbetrachtung bei den Angebots-/Broschüren-/Musteranfragen ist nicht nach Erstellungsdatum der Anfragen, sondern nach „aktivem Zeitraum“, d.h. danach, wie viele Anfragen im gewählten Zeitraum aktiv sind oder abgeschlossen wurden. Beispiel: Eine in 2023 erstellte Angebotsanfrage, die in 2024 bearbeitet wurde, ist bei einem gewählten Reporting-Zeitraum „Jahr 2024“ ersichtlich.

Verfügbare Filter 

  • Organisationseinheit: Die Organisationseinheit bestimmt die Gruppe, in der ein Benutzer in der Organisation hierarchisch angeordnet ist.
  • Benutzer: Der aktuell zuständige Bearbeiter der Anfragen.
  • Händlerpartner: Der aktuell zuständige Händlerpartner der Anfragen. (Filter nur für Finstral sichtbar)
  • Land: Das Land der Bauadresse der Anfragen.
  • Status: Der Status im Verkaufs- und Beratungsprozess der Anfragen.
  • Art: Auswahl dazu, ob eine Anfrage intern (innerhalb des Contacts-Programms) oder extern (per E-Mail, außerhalb des Contacts-Programms) durch Händlerpartner bearbeitet wurde.
  • Studiobesuch: Auswahl dazu, ob ein Studiobesuch während des Verkaufs- und Beratungsprozesses stattgefunden hat oder nicht.
  • Gebiet: Das Gebiet des zuständigen Bearbeiters der Anfragen.
  • Herkunft: Der Herkunftskanal der Anfragen.
  • Referrer: Die durch den Kontakt zuletzt besuchte Website vor der Anfrage auf der finstral.com Website.
  • Anfragetyp (Übersicht): Der Typ der Anfrage (derzeit 10 unterschiedliche Anfragetypen wie z.B. Angebot, Muster, Broschüre, CAD-Daten, etc. verfügbar).

Übersicht

Im Menüpunkt „Übersicht“ befindet sich einerseits die Übersicht aller Anfragen nach Anfragetyp und Erstelldatum sowie die dazugehörigen Daten.

Angebote

Im zweiten Menüpunkt „Angebote“ werten wir die Angebotsanfragen aus. 

Der erste Reiter beschäftigt sich mit der Abschlussquote nach Anzahl und Wert. Im ersten Balken der Grafik ist die Anzahl aller Angebotsanfragen im gewählten Zeitraum zu sehen. Der zweite Balken der Grafik zeigt die Anzahl erstellter Angebote, abgebrochener Angebotsanfragen und noch offener Angebotsanfragen. Der dritte Balken der Grafik enthält die Anzahl aller Aufträge, abgebrochener Angebote und noch offener Angebote. Der vierte Balken der Grafik zeigt den Wert der Angebote bzw. Aufträge und wird nur pro Mandant angezeigt, d.h. Finstral sieht nur jene Werte des eigenen Direktvertriebs. Ein Händler sieht die Werte der Angebote/Aufträge innerhalb seines Mandanten. Die Anfragen werden in die verschiedenen Balken einsortiert, je nachdem in welchem Status sich eine Anfrage befindet. 

Im zweiten Reiter des Menüs „Angebote“ („Status“) kann die Anzahl aller Anfragen pro Status ausgewertet werden und so geprüft werden, wie viele Angebotsanfragen sich in jedem Schritt des Verkaufsprozesses befinden. Hilfreich ist beispielsweise, zu wissen, wie viele Angebote noch nicht bestätigt/abgelehnt wurden und nachgefasst werden müssen.

Im dritten Reiter „Herkunft“ wird die Anzahl der Angebotsanfragen pro Herkunftskanal ausgewertet.

Im vierten Reiter „Land“ kann ausgewertet werden, woher die Anfragen geographisch stammen. Basis hierfür ist die in Contacts angegebene Adresse des Bauvorhabens. Als Ansicht kann sowohl ein Kreis-/Balkendiagramm sowie die Karte gewählt werden. Hierbei lässt sich beispielsweise gut feststellen, ob in bestimmten geographischen Bereichen noch Bedarf für Lead-Kampagnen besteht.

Im fünften Reiter „Benutzer“ kann ausgewertet werden, welche Anzahl Angebotsanfragen bei welchen aktuellen Bearbeitern liegen. So kannst du die Kapazitäten innerhalb deines Teams besser organisieren.

Im sechsten Reiter „Daten“ befinden sich die diesen Auswertungen zugrunde liegenden Daten der Anfragen. Hier gibt es auch eine Exportmöglichkeit.

Broschüren

Unter dem Menüpunkt „Broschüren“ werden alle Anfragen mit dem Anfragetyp „Broschüre“ ausgewertet. Du kannst nach Artikelnummer und Land die eingegangenen Anfragen analysieren und die Daten herunterladen.

Muster

Unter dem Menüpunkt „Muster“ werden alle Anfragen mit dem Anfragetyp „Muster“ ausgewertet. Du kannst nach Artikelnummer und Land die eingegangenen Anfragen analysieren und die Daten herunterladen.

Hinweis 
Die Analysen sind jeweils nur für die Mandanten sichtbar. Finstral hat keinen Einblick in Angebots-/Auftragswerte von Händlerpartnern.